Durch den Online-Auftritt von Jimmy Schulz bin ich im Sommer diesen Jahres auf die Möglichkeit gestoßen, ein Schülerpraktikum in seinem Berliner Büro zu absolvieren. Die Themenschwerpunkte in der Arbeit von Jimmy Schulz, Netz- und Innenpolitik, passen zudem sehr gut mit meinen vornehmlich Interessengebiete zusammen, deshalb entschloss ich mich nach kurzer Absprache, für ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in Berlin zu bewerben. Umgehend nach der parlamentarischen Sommerpause erhielt ich via Email eine Zusage für das Praktikum in den Herbstferien vom 24. Oktober 2011 bis zum 05. November 2011.
Letzte Woche kündigte die neue Berliner Piratenfraktion an, sie wollen ihre Server nach Island bringen. Hintergrund der Verlagerungspläne sei die Beschlagnahmung bzw. Abschaltung von mehreren Servern der Piratenpartei im Mai dieses Jahres. In Island soll bald ein Gesetzespaket zu modernen Medien verabschiedet werden, wodurch unter anderem Daten besser vor staatlichen Zugriffen geschützt werden sollen.
Da unklar war, was genau geschehen ist, habe ich per Brief den Senator für Justiz in Bremen, Martin Günther, den hessischen Minister für Justiz, Jörg-Uwe Hahn und den Bundesinnenminister Hans-Peter
Durch den Online-Auftritt von Jimmy Schulz bin ich im Sommer diesen Jahres auf die Möglichkeit gestoßen, ein Schülerpraktikum in seinem Berliner Büro zu absolvieren. Die Themenschwerpunkte in der Arbeit von Jimmy Schulz, Netz- und Innenpolitik, passen zudem sehr gut mit meinen vornehmlich Interessengebiete zusammen, deshalb entschloss ich mich nach kurzer Absprache, für ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in Berlin zu bewerben. Umgehend nach der parlamentarischen Sommerpause erhielt ich via Email eine Zusage für das Praktikum in den Herbstferien vom 24. Oktober 2011 bis zum 05. November 2011.
Letzte Woche kündigte die neue Berliner Piratenfraktion an, sie wollen ihre Server nach Island bringen. Hintergrund der Verlagerungspläne sei die Beschlagnahmung bzw. Abschaltung von mehreren Servern der Piratenpartei im Mai dieses Jahres. In Island soll bald ein Gesetzespaket zu modernen Medien verabschiedet werden, wodurch unter anderem Daten besser vor staatlichen Zugriffen geschützt werden sollen.
Da unklar war, was genau geschehen ist, habe ich per Brief den Senator für Justiz in Bremen, Martin Günther, den hessischen Minister für Justiz, Jörg-Uwe Hahn und den Bundesinnenminister Hans-Peter